Die Geschichte von EBS

EBS Ink Jet Systeme ist seit über 44 Jahren auf dem Markt und zählt zu den erfahrensten Unternehmen der industriellen Kennzeichnungstechnik. Mit viel technischem Wissen schaffen wir kontinuierlich innovative Drucksysteme und setzen die neuesten Standards am Markt.

1977

Gründung von "BDT", Köln

Gründung von "BDT", Köln

1977

Jan Slomianny gründete die Firma Büro und Datentechnik (BDT) in Köln.

1980

Einführung "Drop on demand" Drucker

Einführung "Drop on demand" Drucker

1980

Anfang 1980 entwickelte Jan Slomianny als erster den Drop-on-Demand-Tintenstrahldrucker (DOD), der flexibel und überall einsetzbar ist. Charakteristisch für diesen Drucker und damals weltweit einzigartig war die Möglichkeit, die Schriftgröße durch das Kippen der Druckköpfe zu verändern. Seitdem wird diese Technik von zahlreichen Unternehmen weltweit eingesetzt. Durch die Entwicklung spezieller Schreibköpfe konnte schnell trocknende Tinte verwendet werden, die es ermöglicht, schnell wechselnde Beschriftungen auch auf nicht porösen Oberflächen (z.B. Kunststoff, Metall, Glas, Gummi) aufzubringen. Eine Neuheit auf dem Weltmarkt.

1983

Gründung von Intron Elektronik

Gründung von Intron Elektronik

1983

Jan Slomianny gründete die Firma Intron Elektronik in Wroclaw, Polen (Partnerfirma der deutschen Zentrale).

1984

Gründung EBS

Gründung EBS

1984

Die Firma EBS Elektronische Beschriftungssysteme GmbH wurde in Nümbrecht von Jan Slomianny gegründet, welche aus der Firma Büro- und Datentechnik (BDT, gegründet 1977) hervorging. Der Firmensitz wurde von Köln nach Nümbrecht verlagert.

1987

Einführung Continuous Ink Jet Drucker

Einführung Continuous Ink Jet Drucker

1987

Der erste Drucker der Kategorie CIJ (Kontinuierlicher Tintenstrahl) wurde zum Leben erweckt. Damit ließen sich ab diesem Zeitpunkt auch kleinste Gegenstände problemlos und schnell kennzeichnen.

1992

Schnellster Eindüsendrucker der Welt

Schnellster Eindüsendrucker der Welt

1992

Einführung des schnellsten Eindüsendruckers Continuous Ink Jet der Welt: EBS-3001 HS. Er schaffte erstmals eine Taktung von 140kHz, was beeindruckenden 140.000 Tropfen pro Sekunde entspricht. So wurde er zum Gewinner der Polagra 1992 gewählt und erhielt dafür die Goldmedaille.

1995

Erweiterung der Gebäude

Erweiterung der Gebäude

1995

EBS zieht in die Kalkofener Straße in Nümbrecht. Die ehemalige Molkerei und Raiffeisenbetrieb (ab 1997) wurden umgebaut und als Bürohaus, Tintenproduktion, Produktionsgebäude für die Endfertigung der Drucker und als Lager sowie für die Logistik verwendet. Der 123 Meter lange Gebäudekomplex dient noch heute als Lager.

1998

Einführung EBS-1500

Einführung EBS-1500

1998

Einführung des neuen DOD-Großschriftdruckers EBS-1500 mit einzigartigen Features wie der simultanen Steuerung von bis zu 8 Schreibköpfen.

1999

Erweiterung des Firmengeländes

Erweiterung des Firmengeländes

1999

Die Erweiterung des Angebots erforderte mehr Büros sowie Produktions- und Lagerflächen. Im Jahr 1999 investierte EBS in neue, hochmoderne Gebäude: das vierte Werk Nümbrecht-Elsenroth im Zentrum Westeuropas, etwa 50 Kilometer östlich von Köln. Auf 21.000 m² Fläche wurde ein neues Produktions- und Dienstleistungszentrum für den nationalen und internationalen EBS-Markt mit mehr als 3.500 m² Nutzfläche errichtet.

2003

Umfirmierung

Umfirmierung

2003

Um der Internationalisierung Rechnung zu tragen, wurden die Firmenbezeichnungen 2003 in EBS Ink-Jet Systeme und EBS Ink-Jet Systems Poland (ehemals Intron Elektronik) umfirmiert.

2005

Weltneuheit Handjet EBS-250

Weltneuheit Handjet EBS-250

2005

Markteinführung des weltweit ersten li-ionen angetriebenen, mobilen Tintenstrahldruckers Handjet EBS-250. Auch das Qualitätssicherungssystem (nach DIN EN ISO9001: 2000), das im November 2005 von der Zertifizierungsstelle TÜV NORD CERT auditiert wurde, wurde in der polnischen Niederlassung eingeführt. Dieser Schritt führte zur Erteilung des Konformitätszertifikats.

2007

30-jähriges Jubiläum/EBS 230

30-jähriges Jubiläum/EBS 230

2007

Die EBS Ink-Jet Systeme GmbH feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Einführung des neuen und kleinsten Ventil- DOD-Druckers EBS 230.

2011

Neue Firmenniederlassung China

Neue Firmenniederlassung China

2011

Gründung der offiziellen Niederlassung in China namens EBS INK-JET SYSTEMS (SHENZHEN) CO. LTD.

2013

Markteinführung Handjet EBS-260

Markteinführung Handjet EBS-260

2013

Markteinführung des neuen mobilen Inkjetdruckers Handjet EBS 260 mit, im Vergleich zum EBS-250, doppelter Schrifthöhe und großem Touchscreen.

2017

Neue Halle am Standort Nümbrecht-Elsenroth

Neue Halle am Standort Nümbrecht-Elsenroth

2017

Eröffnung der neuen Halle am Firmensitz Nümbrecht-Elsenroth zur Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen um über 1200 Quadratmeter.

2018

Einführung Boltmark II

Einführung Boltmark II

2018

EBS bringt die neuen Boltmark II-Drucker mit innovativen Funktionen wie ACPS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) sowie erweiterter Netzwerkkonnektivität auf den Markt. Dies trägt der fortschreitenden Vernetzung innerhalb von Produktionslinien Rechnung und erleichtert die Steuerung wie auch die Fernwartung der Drucker erheblich.

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutzeinstellungen
Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen etc.) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Cookie Beschreibung Kategorie Persistenz
fe_typo_user Speichert Benutzerdaten der Sitzung, wie z.B. die E-Mail Adressen bei der Newsletter Anmeldung, damit diese vorausgefüllt werden können. Funktionaler Cookie Session
Diese Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseite, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten. Performance Cookies helfen uns, um z. B. die meist genutzten Elemente des Internetangebots zu identifizieren und die Webseite anhand Ihrer Bedürfnisse weiter zu entwickeln.
Cookie Beschreibung Kategorie Persistenz
_ga Wird verwendet um Nutzer zu identifizieren und Google Analytics Daten zu sammeln Tracking Cookie 2 Jahre
_gat Dient zum Drosseln der Anforderungsrate Tracking Cookie 10 Minuten
Cookie Beschreibung Kategorie Persistenz
vuid Schaltet Vimeo-Inhalte frei Externe Medien 2 Jahre