Die Geräte der Kategorie "DOD", was "Drop on demand" bedeutet, sind Großschriftdrucker mit einer Druckhöhe von 6mm bis maximal 115mm. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 120 Metern / Minute (@Matrix 16x10) sind die Geräte auch für den Einsatz auf schnelleren Förderbändern tauglich.
Die Geräte der Kategorie "CIJ", was "Continuous Ink Jet" bedeutet, sind Kleinschriftdrucker mit einer Druckhöhe von 0,8 mm bis maximal 14 mm. Mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 500 Metern / Minute (@Matrix 5x5) sind die Geräte auch für den Einsatz auf schnellen Förderbändern vorbereitet.
Die mobilen Handjet-Drucker sind Großformatdrucker mit einer Druckhöhe von 6mm bis maximal 56mm. Mit einem geringen Gewicht und unbegrenzter Mobilität sind die Drucker dieser Serie die wesentlich effizientere Option im Vergleich zu Rollcodern oder Schablonen. Durch seine sehr einfache Handhabung ist der Handjet das perfekte Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen!
Die Geräte der Kategorie "Hi-Res", d.h. "High Resolution", sind Drucker, die in einer höheren Auflösung drucken können als "normale" industrielle Inkjet-Drucker. Das bedeutet, dass Sie bei Bedarf detaillierte Barcodes und Grafiken drucken können. Eine wichtige Tatsache ist, dass Sie keinen Kontakt mit dem Produkt benötigen, damit ein gutes Ergebnis erzielt wird.
Ganz unabhängig von den verschiedenen Branchen müssen Kennzeichnungssysteme ebenso auf die Beschaffenheit der einzelnen Produkte sowie den entsprechenden Herstellungsprozess abgestimmt werden. Denn nur so kann eine eindeutige Kennzeichnung, die dauerhaft gut und schnell lesbar ist, erfolgen. So stellt beispielsweise die poröse Oberfläche eines Styroporquaders ganz andere Anforderungen als ein in Luftpolsterfolie eingeschlagenes Produkt. Insbesondere bei maschinell lesbaren Kennzeichnungen wie Data-Matrix- oder Strichcodes ist eine präzise Ausrichtung des Kennzeichnungssystems auf das jeweilige Produkt sehr wichtig, da nur so eine gute Lesbarkeit gewährleistet werden kann. Dies gelingt insbesondere durch die Verwendung verschiedener Tinten, die je nach Anwendungszweck unterschiedlich zusammengesetzt werden, um so auf dem zu bedruckenden Untergrund das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen. Eine Betonbeschriftung verlangt beispielsweise eine andere Tinte, als eine Verpackung von Lebensmitteln. Dunkle Hintergründe sollten mit heller pigmentierter Tinte beschriftet werden, besonders glatte Oberflächen mit besonders schnell trocknender, haftstarker Farbe. Aus diesem Grund bieten wir neben unserem breiten Standardsortiment auch die Möglichkeit der Suche nach einer Tinte, die speziell zu Ihrem Anliegen passt. Unser geschultes Fachpersonal berät Sie hier sehr gerne.
Neben der Struktur des zu bedruckenden Produkts ist ebenfalls dessen Form für die Wahl des richtigen Kennzeichnungssystems ausschlaggebend. Dies ist insbesondere bei der mobilen Produktkennzeichnung sehr hilfreich, um immer ein gleichbleibendes Druckbild zu erzielen. Daher bieten wir für unsere mobilen Beschriftungsgeräte, den Handjet EBS 250 sowie den Handjet EBS 260, optional erhältliche Führungsschienen und Führungsrollen an, die die Handhabung zusätzlich erleichtern. So kann auch auf runden oder gebogenen Flächen sowie besonders langen Beschriftungsstrecken immer eine einwandfreie Produktkennzeichnung erfolgen.
Die größte Herausforderung der Beschriftungsanlagen ist jedoch die Integration in den laufenden Produktionsprozess. Denn nur wenn alle Produktions- und Verpackungsmaschinen innerhalb einer Produktionslinie in der gleichen Taktung arbeiten, kann eine reibungslose Produktkennzeichnung und somit eine effiziente Produktion gewährleistet werden. Die Beschriftungssysteme müssen demnach extrem schnell, kosteneffizient und robust gegenüber Störungen sein. Aus diesem Grund ist eine stetige Weiterentwicklung der Systeme zur Produktkennzeichnung von größter Bedeutung. Auch unsere Ingenieure sind stets auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten, die unsere Produkte noch effizienter und zuverlässiger machen. So konnte zuletzt bei der neuen Generation der BOLTMARK ® II Drucker ein automatisches und intelligentes System für einen zuverlässigen Druckerbetrieb bei Stromausfall integriert werden. Zudem ist diese Serie mit einem integrierten Tintensystem ausgestattet, das in 3 einfachen Schritten in weniger als einer Minute gewechselt werden kann. Der Druckvorgang muss dabei noch nicht einmal unterbrochen werden, was sich wiederum positiv auf den ganzen Produktionsprozess auswirkt.